Goldene Milch, auch bekannt als Kurkuma Latte, ist meine absolute Lieblingsalternative zum klassischen heißen Kakao. Besonders an stürmischen Herbst- oder eisigen Wintertagen gibt es kaum etwas Besseres, um sich von innen heraus aufzuwärmen. In diesem Artikel zeige ich dir, warum Goldene Milch nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist und teile mein persönliches Lieblingsrezept mit dir. Eine Goldene Milch selber machen ist ganz einfach!
Die Bedeutung von Ritualen in der kalten Jahreszeit
In den nasskalten Monaten ist es wundervoll kleine, immunstärkende Rituale zu haben. Ein Moment der Ruhe und Entspannung. Nach einem ausgiebigen Spaziergang wird die Goldene Milch zubereitet und die ganze Familie macht es sich auf der Couch gemütlich. Ein einfaches Ritual, das uns hilft, den Tag Revue passieren zu lassen und gleichzeitig unserem Immunsystem einen kleinen „Kick“ zu gönnen.
Rezept für Kurkuma Latte „Goldene Milch“
Im Internet findest du unzählige Rezepte für Goldene Milch, doch bei mir hat sich eine ganz besondere Mischung bewährt. Hier ist mein absolutes Lieblingsrezept, das für zwei Personen reicht:
Zutaten:
- 500 ml Hafermilch
- ½ EL Honig
- 1 TL Kurkumapulver
- ½ TL Ingwerpulver, idealwerweise frisch geriebener Ingwer
- 3 Prisen Zimtpulver
- 1 Prise Kardamompulver
- 1 Prise Pfeffer (optional)
- 1 Schuss MCT Öl (optional)
Zubereitung:
- Erhitze die Hafermilch in einem Topf, bis sie warm, aber nicht kochend ist.
- Gib nacheinander das Kurkumapulver, Ingwerpulver, Zimt, Kardamom und Pfeffer hinzu. Rühre dabei ständig um.
- Füge den Honig hinzu und rühre weiter, bis die Mischung leicht schaumig wird.
- Lass die Goldene Milch kurz ziehen, bevor du sie in zwei Becher füllst und genießt.
Variationen und Tipps für Goldene Milch
Die Zutaten der Goldenen Milch können nach Belieben variiert werden. Wer es besonders würzig mag, kann mit Anis, Vanille oder Muskatnuss experimentieren. Wir haben zu Beginn immer frischen Ingwer verwendet, aber mittlerweile greifen wir auch gerne zu Ingwerpulver, um Zeit zu sparen. Ein kleiner Tipp: Ingwer lässt sich am besten mit einem Teelöffel schälen!
Falls du es noch einfacher haben möchtest, kannst du auch fertige Kurkuma Latte Mischungen verwenden, die es online oder in Bioläden gibt. Wir finden diese Mischungen allerdings oft etwas zu scharf und peppen sie gerne mit einem Löffel Honig auf.
Die gesunden Inhaltsstoffe der Goldenen Milch
Für uns ist die Goldene Milch nicht nur ein leckeres Getränk, sondern auch ein wahres Zauberelixier. Ein Blick in die Gewürzkunde zeigt, warum:
- Kurkuma: In der ayurvedischen Ernährung ist Kurkuma seit Jahrhunderten als Heilmittel bekannt. Das in Kurkuma enthaltene Curcumin verleiht nicht nur die intensive gelbe Farbe, sondern wirkt auch stark entzündungshemmend und antioxidativ.
- Honig: Honig wird eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem nachgesagt. Er enthält entzündungshemmende Enzyme und Antioxidantien und wirkt antibakteriell.
- Ingwer: Ingwer enthält ätherische Öle und Scharfstoffe, die ihm seinen typischen Geschmack verleihen. Er wirkt verdauungsfördernd, antibakteriell und hemmt die Vermehrung von Viren.
- Zimt: Zimt ist reich an Antioxidantien und Kalium. Er hilft, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren. Achte jedoch darauf, Ceylon-Zimt zu verwenden, da er weniger Cumarin enthält, das in größeren Mengen die Leber belasten kann.
- Kardamom: Kardamom gehört zu den kostbarsten Gewürzen und hat heilende Eigenschaften, die in der ayurvedischen und chinesischen Medizin geschätzt werden. Er wirkt verdauungsfördernd und hilft bei Erkältungsbeschwerden.
- Pfeffer: Durch das enthaltene Piperin wird die Aufnahme von Curcumin aus Kurkuma deutlich verbessert. Zudem unterstützt er die Verdauung und wirkt leicht entzündungshemmend.
- MCT-Öl: Die mittelkettigen Fettsäuren fördern die Aufnahme fettlöslicher Wirkstoffe wie Curcumin und liefern dem Körper schnell verfügbare Energie.
Fazit
Goldene Milch ist nicht nur ein leckeres Wohlfühlgetränk, sondern auch eine gesunde Alternative zu anderen Heißgetränken. Sie wärmt von innen, fördert das Wohlbefinden und kann sogar als kleines Ritual in den Alltag integriert werden, um wertvolle Auszeiten zu schaffen. Probiere mein Rezept aus und entdecke, wie viel Freude eine Tasse Goldene Milch bringen kann!
FAQs zur Goldenen Milch
Ist Goldene Milch auch für Kinder geeignet?
Ja, Goldene Milch kann auch von Kindern getrunken werden. Allerdings solltest du die Gewürze je nach Empfindlichkeit deines Kindes dosieren. Mit einem kleinen extra Schuss Honig schmeckt es den Kindern in der Regel besser!
Wie oft kann ich Goldene Milch trinken?
Goldene Milch kann täglich getrunken werden. Achte jedoch auf die Dosierung der Gewürze, insbesondere bei Zimt und Ingwer.
Kann ich Goldene Milch auch kalt trinken?
Ja, Goldene Milch kann auch kalt getrunken werden. Im Sommer ist sie eine erfrischende Alternative zur heißen Version.
Gibt es eine vegane Version der Goldenen Milch?
Ja, du kannst Honig durch Yaconsirup ersetzen, um eine vegane Variante der Goldenen Milch zu genießen.
Kann ich Kurkuma frisch verwenden?
Ja, du kannst statt Kurkumapulver auch frischen Kurkuma verwenden. Reibe dazu eine kleine Menge Kurkuma in die Milch, aber pass auf, dass du nicht zu viel verwendest, da der Geschmack sehr intensiv sein kann.